News
Warnphase "Ozon- und Hitzewelle" - Grenzwerte überschritten
- Details
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
seit dem 15. Juni 2022 befinden wir uns in der Warnphase des Nationalen Aktionsplans für „Ozon- und Hitzewelle“. Die Kriterien, die als Grenzwerte dienen, werden am 17. Juni 2022 überschritten.
Wir möchten Sie hiermit über die Hitzewelle informieren, damit Sie nötige Vorkehrungen treffen können.
Wir bitten Sie, folgende Empfehlungen bei Schülerinnen und Schüler anzuwenden – Kinder gehören zur Risikogruppe – und die Erziehungsberechtigte zu informieren.
Es wird empfohlen:
· sich regelmäßig abzukühlen,
· sich nicht in der prallen Sonne aufzuhalten und luftige Kleidung zu tragen,
· mehr Wasser zu trinken, um den erhöhten Wasserverlust auszugleichen,
· intensive körperliche Aktivitäten im Freien sollten unbedingt vermieden werden.
Bitte bedenken Sie, auch trotz der Hitzewelle die Richtlinien der Corona-Epidemie weiterhin zu beachten.
Nähere Informationen zu den Richtlinien und hilfreiche Maßnahmen für die verschiedenen Risikogruppen bei einer Hitzewelle finden sie auf:www.ostbelgienlive.be/desktopdefault.aspx/tabid-326/5781_read-53322/
Weitere Auskünfte zu möglichen Warnphasen, sowie über die aktuellen Ozonwerte in deutscher Sprache finden Sie unter www.irceline.be/de/titelseite?set_language=de
Nützliche Mitteilungen zur Wettervorhersage in Belgien finden Sie auf der Seite des Königlichen Meteorologischen Instituts Belgiens (KMI): www.meteo.be
Die Dauer der Hitzewelle ist nicht vorhersehbar. Im Zeitraum vom 15. Mai bis 30. September kann es immer wieder zu Überschreitungen der Grenzwerte kommen. Wir bitten Sie, in diesem Zeitraum wachsam zu bleiben und bei großer Hitze obenstehende Maßnahmen zu beachten.
Bei Fragen zu diesem Thema können Sie sich an Frau Babs Lemmens, Referentin für Gesundheitsförderung im Ministerium, wenden (Telefon +32(0)87/876 759, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Freundliche Grüße
Catherine Reinertz
Fachbereichsleiterin Ausbildung und Unterrichtsorganisation
Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft
-----> Infos
TEC - wichtige Infos für September
- Details
Bonjour Mesdames, Messieurs,
Nous vous signalons qu’une ligne Express E23 « Eupen – St Vith – Reuland » a été créée et sera mise en circulation dès le 29 août 2022.
Suite à la création de cette ligne, la ligne 394 a été restructurée et deviendra une ligne scolaire qui circulera avec un nouvel horaire dès le 1er septembre prochain.
Il est à noter que les voyages du matin et du mercredi midi requièrent une correspondance à « Elsenborn Dorf » à laquelle les étudiants devront être attentifs (les bus s’attendront).
Les lignes 400, 845, 746, 748 ont également été revues afin d’ajuster les correspondances.
Afin d’éviter tout problème lors de la prochaine rentrée scolaire, nous vous invitons à prévenir, dès à présent, les parents des élèves de vos différents établissements de la mise en place de ces nouveaux horaires, lesquels seront d’application à partir du 1er septembre 2022 et à les inviter à bien vérifier l’horaire de la/des ligne(s) empruntée(s) par leur(s) enfant(s).
Ils seront consultables sur notre site www.letec.be dans le courant du mois d’août prochain, via le chemin suivant : Horaires/ Ligne xxx/Trouver mon horaire puis descendre en bas de page jusqu’à arriver à l’horaire de la ligne concernée et cliquer sur « horaire de la ligne ».
Nous attirons toutefois votre attention sur le nouveau rythme scolaire. En effet, dès la rentrée 2022-2023, les écoles de la Fédération Wallonie-Bruxelles et celles de la Communauté germanophone auront des horaires décalés à certaines périodes de l’année.
Un calendrier identifiera clairement les vacances communes, les vacances en Fédération Wallonie-Bruxelles uniquement et les vacances en Communauté germanophone uniquement. Les horaires repris sur notre site renseigneront les dates d’application.
Il faudra donc être particulièrement vigilants pour certaines lignes qui roulent sur les deux régions.
En vous remerciant d’avance de votre collaboration, nous vous prions d’agréer, Mesdames, Messieurs, l’expression de nos sentiments distingués.
Sprachenlager in Han-sur-Lesse
- Details
☀️ SPRACHFERIEN 2022 ☀️
Während zehn Tagen tauchen 10- bis 14-jährige Schüler aus Ostbelgien mit Spaß und guter Laune in die französische Sprache ein. 🎒
"Spielend lernen, lernend spielen" - Das ist das Erfolgsrezept der Sprachferien, die seit vielen Jahren stattfinden!📙
WANN? 01-10. August 2022
WO? Han-sur-Lesse
📌Anmeldung bis Ende Mai unter www.ostbelgienbildung.be/sprachferien
Soirée enseignement supérieur HEPL
- Details
"Zukunft Metall" am 22. Mai 2022 bei KARL HUGO
- Details
Der Studienkreis Schule & Wirtschaft organisiert am Sonntag, den 22. Mai den „Zukunft Metall“ Tag bei Karl Hugo AG, von 11:00 bis 17:00.
Wir möchten den Kindern und Jugendlichen mit dieser Aktion, Einblick in die Welt der Technik und insbesondere in die Welt der verschiedenen Metallberufe geben
(Stahlbauer, Zerspaner, Monteure, technische Angestellte, Maschinenbauingenieure…) und sie über die technischen Berufe der Zukunft informieren.